Arbeiten mit gesellschaftlichem Anspruch
Als Unternehmen stehen wir in Verpflichtung gegenüber Kunden und Mitarbeitern. Wir sehen unsere gesellschaftliche Verantwortung aber auch in einem größeren Rahmen. Ökologische Anliegen sind uns ebenso wichtig wie das Bemühen, durch eine gute Arbeitsplatzkultur zu einer humanen Arbeitswelt beizutragen.
Dabei trägt uns traditionell eine starke innere Verbundenheit mit der Kolping-Bewegung, deren Werte wir mittragen.
Durch eine freiwillige Zertifizierung in den genannten Bereichen möchten wir die Ernsthaftigkeit unserer Anliegen unterstreichen.
KAB Zertifikat "Gute Arbeit"

KAB fordert gute Arbeit und zeichnet
gute Arbeit aus
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich gute Arbeit. Viele haben sie derzeit nicht. Damit sich daran etwas ändert, setzt sich die KAB im Bistum Münster für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen ein. Sie zeichnet Beispiele des Engagements für gute Arbeit mit einem Gütesiegel aus und macht sie damit öffentlich in ihrer Vorbildfunktion bekannt.
"Gute Arbeit" ist Arbeit,
• die existenzsicherndes Einkommen ermöglicht,
• die auf familiäre und persönliche Verpflichtungen und Verbindungen Rücksicht nimmt,
• bei der Kollegialität und Mitbestimmung gewährleistet sind,
• die Sicherheit, Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten gibt,
• die Gesundheit achtet.
Mit dem Gütesiegel Gute Arbeit zeichnet die KAB im Bistum Münster Menschen aus, die sich aktiv und konkret für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einsetzen.
Klimaneutral drucken

Zertifizierte klimaneutrale Druckerei
"Wir drucken klimaneutral" – dieses Qualitätszeichen steht für das Engagement der Druckerei Burlage im Klimaschutz und Umweltschutz. Das Logo von ClimatePartner kennzeichnet Druckerzeugnisse, die klimaneutral produziert werden.
Klimaneutrales Drucken bedeutet, dass alle CO2-Emissionen, die beim Drucken und bei der Produktion der benötigten Materialien entstehen, berechnet und mittels Klimaschutzzertifikaten kompensiert werden.
Das natureOffice-Verfahren ermöglicht es, für jedes individuelle Printprodukt exakt die CO2-Emissionen zu berechnen. Durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten wird diese Menge an CO2 in der globalen Bilanz ausgeglichen. Die Kompensationskosten für die Zertifikate werden über natureOffice direkt und ohne zusätzliche Verwaltungsgebühren an die jeweiligen Klimaschutzprojektierer weitergegeben. Die Kompensationskosten, um ein Druckprodukt klimaneutral zu erstellen, liegen zwischen 0,5 und 1,5 Prozent des Auftragswertes.
Sie als Kunde können somit für geringe Mehrkosten einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten und erhalten das Recht, Ihre Drucksachen mit dem Logo "klimaneutral gedruckt" zu kennzeichnen. Jedes klimaneutrale Druckerzeugnis trägt zur Förderung ausgewählter Klimaschutzprojekte bei. ClimatePartner unterstützt nur Klimaschutzprojekte, die höchste Standards erfüllen und zum Beispiel vom WWF, von Robin Wood oder Greenpeace empfohlen werden.